Schon seit über einem Jahr gibt es Anzeichen, dass Google sein nicht wirklich erfolgreiches soziales Netzwerk Google Plus langsam sterben lässt. Nun entfernte das Unternehmen die stark kritisierte Abhängigkeit anderer Google Dienste zu Google Plus. Google hatte am Montag verkündet, dass Nutzer in Zukunft kein Google Plus-Konto mehr benötigen, wenn sie auf dem Video-Portal YouTube etwas hochladen oder einen Kommentar verfassen möchten. Außerdem verschwindet die Verknüpfung der beiden Dienste, wodurch Kommentare die auf YouTube abgegeben werden, nicht mehr automatisch in Google Plus auftauchen. Ursprünglich ging Google Plus 2011 als Konkurrent zu Facebook an den Start und konnte sich am Markt nicht wirklich behaupten. In den kommenden Monaten plant das Unternehmen auch weitere Dienste von Google Plus abzuspalten. Nachdem erst vor Kurzem der Fotoservice ausgegliedert wurde, sollen nun auch die Location Services folgen.