Der Flappy Bird-Hype scheint kein Ende zu nehmen und auch nachdem der Entwickler vor knapp einer Woche das populäre Spiel aus den App Stores entfernt hat, gibt es immer noch neue Kopien des überaus simplen Spielprinzip. Doch dagegen gehen nun Google und Apple in ihren jeweiligen App Stores vor und versuchen die Flappy Birds-Flut einzudämmen.

Apple scheint nun zunehmend Apps die Zulassung in den App Store zu verweigern, wenn diese lediglich Kopien des Erfolgstitels sind. Dies berichtet unter anderem ein Entwickler, der dies über Twitter mitteilte.

This is just not my fucking week: Rejected. \”We found your app name attempts to leverage a popular app.\” Which app? FB doesn\’t exist!?!?!

— Ken Carpenter (@MindJuiceMedia) 15. Februar 2014

In der Tat gibt es in Apples Richtlinien einen entsprechenden Passus, der Apps verbietet, die Nutzer in die Irre führen; in diesem Fall anscheinend vortäuschen, etwas mit Flappy Bird zu tun zu haben.

Aber nicht nur Apple nimmt sich der App-Schwemme an, sondern auch Google. Zwar prüft Google im Gegensatz zu Apple nicht schon beim Einreichen der Apps sehr strikt; allerdings entfernt das Unternehmen im Nachhinein immer wieder Anwendungen aus den verschiedensten Gründen. So auch diverse Flappy Birds Kopien.

Um ähnliche Vorfälle zu vermeiden, haben einige Entwickler bereits reagiert und ihre Apps umbenannt, um einen namenstechnische Ähnlichkeit mit Flappy Bird zu vermeiden. Ein Beispiel dafür ist die App Flappy Bee, die zukünftig unter dem Namen Jumpy Bee läuft.