Habt ihr auch schon eine Abmahnung der Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel aus München bekommen, weil ihr YouPorn genutzt, aber dafür nicht bezahlt habt? OK, ihr müsst es uns jetzt nicht unbedingt verraten, doch diese Abmahnungen erreichen derzeit so einige Empfänger. Angeblich wurde YouPorn genutzt und die dafür fälligen Gebühren nicht bezahlt, weswegen die Anwaltskanzlei nun 207 Euro eintreiben will. Wem das jetzt schon komisch vorkommt, der liegt vollkommen richtig, denn die Abmahnungen sind allesamt Fälschungen! Die genannte Anwaltskanzlei hat mit den Abmahnungen nichts am Hut. Auch weitere Kanzleien, die für diese Abmahnwelle ihren Namen unfreiwillig hergeben mussten, sind nicht verantwortlich für diese Schreiben. Zum Beispiel wird auch die Kanzlei Jacob Netzler als Absender genannt. Die Rechtsanwälte Wilde Beuger Solmecke haben eine Liste veröffentlicht, in der noch weitere Kanzleien aufgelistet sind, in deren Namen die gefälschten E-Mails verschickt werden. Auch wenn die Abmahnung mit der Zahlungsaufforderung per Mail kommt, was einen ja schon ein bisschen stutzig machen sollte, fallen doch nicht wenige auf die Masche herein und fühlen sich ertappt. Besonders, wenn sie grad ganz zufällig und natürlich ohne Absicht die Seite YouPorn tatsächlich besucht hatten. Die Verbraucherzentrale rät dazu, nicht auf die Mails zu antworten und vor allem kein Geld zu überweisen. Ist man schon in die Falle getappt, sollte man sich an seine Bank wenden, um die Überweisung eventuell noch zu stoppen und Anzeige erstatten.