Die Einstellung eines professionellen Designers oder Designerunternehmens trägt dazu bei, dass Ihr endgültiges Logo-Design unverwechselbar ist und die Botschaft Ihrer Marke weitergibt. Wie bei jedem Service gibt es beim Logo-Design eine Reihe von Preispunkten und Paketen, und es ist wichtig zu verstehen, was Sie für Ihr Geld bekommen oder nicht bekommen. Also, wie viel kostet ein Logo-Design? Die Kosten für ein Logo-Design liegen zwischen €0 und Zehntausenden von Euro, aber wenn Sie ein kleines Unternehmen oder Start-up sind, dass auf der Suche nach hochwertigem Design ist, sollte ein gutes Logo-Design zwischen 300€ und 1300€ kosten. Die Einstellung eines professionellen Designers oder Designerunternehmens trägt dazu bei, dass Ihr endgültiges Logo Design unverwechselbar ist und die Botschaft Ihrer Marke weitergibt. Wie bei jedem Service gibt es beim Logo-Design eine Reihe von Preispunkten und Paketen, und es ist wichtig zu verstehen, was Sie für Ihr Geld bekommen oder nicht bekommen. Logo-Generatoren Die günstigste Möglichkeit, ein Logo zu bekommen, ist es, es selbst zu machen. Wenn Sie ein ausgebildeter Designer sind und sich gut mit Illustrator auskennen, dann reichts das schon. Wenn nicht, führt das zu einem Logo-Generator wie Tailor Brands. Während Logo-Generatoren die günstigste Option sind ($0, um den Service zu nutzen und $10- $50, um Ihr Design zu kaufen), bieten sie nur begrenzte generische Icon- und Font-Optionen. Wenn Sie diesen Weg gehen und eine ziemlich ausgefeilte Designästhetik haben, könnten Sie ein brauchbares (wenn auch generisches) Logo bekommen. Wenn Sie kein Design-Training absolviert haben, können Sie am Ende etwas bekommen, das sich ein wenig falsch anfühlt. Der Designprozess, der mit einem besonders tollen Logo-Design endet, ist lang. Und es kostet sicherlich mehr als 20 euro. Der Logo-Designprozess sieht so aus: Designbesprechung & -diskussion: Der Designer trifft sich mit dem Kunden, spricht mit ihm und interviewt ihn, um die Projektgestaltung zu konkretisieren. Forschung: Der Grafikdesigner beginnt, das Unternehmen des Kunden, seine Konkurrenten und die Branche zu erforschen, zu der sie gehören. In diesem Teil des Prozesses werden auch bestehende und erfolgreiche Logos in der Industrie des Kunden erforscht. Skizzen & Konzepte: Der Designer beginnt dann Ideen und Konzepte für das Logo zu skizzieren. Diese werden dann dem Kunden gezeigt. Mock-ups: Das / die genehmigte(n) Konzept(e) wird / werden genommen und zu etwas Solidem für die Reflexion entwickelt. Besinnung: Die Modelle werden für mehrere Tage beiseite gelegt und dann wieder überarbeitet, sobald der Geist klar ist und die Ideen ein wenig reifer geworden sind. Dies ermöglicht einen zusätzlichen Fokus und hebt Dinge hervor, die vorher nicht offensichtlich waren. Präsentation: Nach der Reflexion wird das endgültige Logo neben anderen Teilen des Projekts vervollständigt. Sobald die letzte Rate bezahlt ist, werden die erforderlichen Logodateien an den Kunden übergeben. Ein Hauch von Erleichterung: Dann greift der Designer zu einem Bier und genießt das schöne, lohnende Gefühl, das mit der Unterzeichnung eines Projekts einhergeht, auf das Sie stolz sind. Ein Aufwand von mehr als €20 ist nötig, um ein Logo zu kreieren, das einen guten ersten Eindruck macht, schön aussieht und die Zeit überdauern wird.