Wer schon immer einmal wissen wollte, wie genau eigentlich der OTA (over the air) Updateprozess bei Google funktioniert, bekommt nun eine detaillierte Antwort: Auf Reddit hat der Google Mitarbeiter Dan Morrill beschrieben, warum es manche Smartphones und Tablets die Updates erst später bekommen und das es nichts hilft den Update-Button ständig zu betätigen.
Demnach bekommt ein Gerät nur dann das Update, wenn es innerhalb der Phase gleich beim ersten Checkin ausgewählt wird. Sollte das Smartphone oder Tablet beim ersten Versuch keines bekommen, wird es das auch bis zum Ablauf der Phase nicht bekommen. In dem Fall hilft es also nichts, alle paar Minuten manuell auf Updates zu prüfen.
What the percentages mean is that when your device checks in, it has a 1% chance (for example) of being offered the OTA. If it doesn\’t (randomly) get an offer, it will never get an offer until the next batch. IOW, once your device checks in and gets turned down, that\’s it until the next batch.
All diese Informationen sind nicht wirklich neu; immerhin rollt Google seine Update schon seit langem nur in Wellen aus. Da aber derzeit viele auf das neue Android 4.4 Update warten und langsam ungeduldig werde, ist diese Information sicher zum Verständnis hilfreich.