In einem Online Casino finden Nutzer nicht nur eine größere Auswahl an Spielen, sondern sind außerdem flexibler. Sie können einfach und jederzeit auf dem Smartphone spielen, ohne sich an Öffnungszeiten halten zu müssen. Doch nicht nur im Gaming-Sektor lässt sich ein deutlicher Aufwärtstrend in Richtung digitale Dienste erkennen – auch Videostreaming-Dienste gehören seit Jahren zu den Gewinnern in der Branche. Netflix etwa konnte über Jahre hinweg einen stetigen Zuwachs an Abonnenten verzeichnen; im Jahr 2022 verlor der Anbieter zum ersten Mal seit einer langen Zeit Nutzer. Doch woran liegt das eigentlich, dass Streaming-Anbieter über die letzten Jahre immer mehr Nutzer ansammeln konnten? Wir haben ein paar Überlegungen zu dem Thema angestellt und die wichtigsten Infos zusammengetragen.
Schauen, egal wann und wo
Ein überzeugender Vorteil von Streaming-Diensten ist die gesteigerte Flexibilität, die mit der Nutzung einhergeht. Heute kann sich niemand mehr vorstellen, sich nach einem fest vorgegebenen Fernsehprogramm zu richten. Auf Streaming-Plattformen entscheiden die Nutzer selbst, was sie sehen möchten und wann. Ein Film kann jederzeit unterbrochen und später weitergeschaut werden und eine Serie kann auch einfach am Stück durch eine ganze Staffel durchlaufen. Das revolutioniert das Fernsehen gewaltig und gibt den Nutzern die volle Kontrolle darüber, was sie wann sehen möchten. Sie brauchen lediglich ein passendes (mobiles) Gerät, einen Account und eine Internetverbindung. Dienste wie Netflix bieten ihren Nutzern sogar die Option, einzelne Titel auf ein Gerät herunterzuladen. So können User auch unterwegs schauen, wenn sie nicht mit dem WLAN verbunden sind. Das Smartphone oder ein Tablet haben wir schließlich immer dabei und auch auf diesen Geräten können Nutzer das Angebot der Streaming-Dienste nutzen.
Alles was das Herz begehrt
Die ersten Streaming-Dienste waren gewissermaßen die Mediatheken bekannter Fernsehsender. Die sind allerdings meist ziemlich begrenzt in ihrem Angebot, besonders im Vergleich zu den teilweise riesigen Katalogen der großen Videostreaming-Anbieter. Unter den Titeln finden sich Klassiker und alte Verfilmungen, sowie brandneue Filme und Serien und oft sogar Eigenproduktionen, die es sonst nirgends zu sehen gibt. Der Katalog an Filmen und Serien bleibt dabei keineswegs immer gleich. Die meisten Unternehmen legen darauf Wert, ihr Angebot regelmäßig anzupassen und ihre Nutzer mit neuen Titeln zu versorgen. Das Angebot unterscheidet sich natürlich zwischen den einzelnen Diensten, weshalb manche Nutzer mehrere Abonnements gleichzeitig haben. Während sich Hulu beispielsweise vor allem auf Produktionen konzentriert, die auf bekannten amerikanischen Sendern wie FOX oder ABC laufen, legt Disney+ den Fokus auf sämtliche Disney-Produktionen, unter anderem auch Star Wars und Marvel-Titel. Doch nicht nur das stets wachsende und sich verändernde Angebot an Titeln macht die Welt der Streaming-Dienste interessant – es gibt zudem immer mehr neue Anbieter, die in den Markt eintreten. Das macht das Angebot diverser und sorgt dafür, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Nie wieder Werbung
Die Preismodelle vieler Streaming-Anbieter sind für eine breite Masse an Nutzern bezahlbar. Bei manchen gibt es sogar die Option, einen Account für mehrere Nutzer freizuschalten und so Geld zu sparen. Mit dem Abo geht einher, dass sämtliche Inhalte werbefrei angesehen werden können. Im Vergleich zu kostenfreien Anbietern, wie zum Beispiel YouTube, ist das Watch-Erlebnis hier um einiges angenehmer – Werbeunterbrechungen mag schließlich niemand gerne.
Die Zukunft der Streaming-Dienste
Der erstmalige Verlust von Nutzern könnte den Branchenriesen Netflix wachrütteln. Die wachsende Anzahl an Mitstreitern in dem Sektor könnte so dafür sorgen, dass Nutzer vielleicht in Zukunft von besseren Angeboten profitieren könnten. Es ist zu erwarten, dass die Anzahl der Streaming-Dienste weiter ansteigen wird – um auf dem Markt zu bestehen, müssen die alteingesessenen Anbieter deshalb dafür sorgen, konkurrenzfähig zu bleiben und ihren Nutzern ein attraktives Programm zu bieten.