Anzeige
Newsslash Android-App!
/// Aktuelle News

Die besten Serien und Filme in der ARD-Mediathek im Februar 2025

Wir haben am Wochenende mal in die ARD-Mediathek geschaut und da einige Neuerscheinungen gefunden, die es lohnt, einmal näher vorzustellen. Mit unseren Tipps für Serien und Filme könnt ihr euch den Streamingmonat mit den Highlights der ARD-Mediathek zusätzlich zu den bekannten Platzhirschen noch ein bisschen versüßen.
Von Daniela am 03.02.2025
Bild-Quelle: ARD
Ab und an werfen wir auch einen Blick in die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender, denn hier gibt es so manch hervorragende Serie oder Doku zu entdecken. Auch bei den Filmen ist die ARD-Mediathek oder auch die von Arte richtig gut dabei. Auch im Februar gibt es einiges zu entdecken und deswegen werden wir in diesem Monat der ARD-Mediathek sogar zwei News widmen. Heute stellen wir euch die Highlights bei den fiktiven Serien und Filmen im Februar in der ARD-Mediathek vor. Im Laufe der Woche kommt dann noch ein spannender Blick auf die besten Dokumentationen, denn gerade im Februar ist hier jede Menge Stoff vorhanden. Los geht es also mit unseren Tipps für Filme und Serien in der ARD-Mediathek im Februar 2025.

Unsere 3 Filmtipps in der ARD-Mediathek im Februar

„The Whale“ mit Brendan Fraser
Charlie ist auf seinem Sofa gefangen. Der stark übergewichtige Mann schafft es einfach nicht aufzustehen, denn seine 272 Kilogramm Körpergewicht hindern ihn daran. So spielt sich das gesamte Leben von The Whale auf der Couch ab. Dass das, wovon so mancher an einem Sontag träumt, ein wahrer Albtraum ist, zeigt der Film in Form eines Kammerspiels. Regisseur Darren Aronofski schafft es auf beeindruckende Weise das Theaterstück auf die Leinwand zu bringen. Brendan Fraser spielt Charlie und seine tägliche Achterbahnfahrt der Gefühle mit einer Inbrunst und Authentizität, die fast an die Schmerzgrenze geht. Die Besucher von Charlie, seine Krankenschwester, seine Tochter, seine Ex-Frau, ein junger Missionar und natürlich der Pizzabote tragen ihren Teil zu diesem gelungenen Film bei.



„Michael Clayton“ mit George Clooney
Nur noch bis zum 28. Februar ist der Film Michael Clayton in der ARD-Mediathek zu sehen. Wer den packenden Thriller also im Januar und im Jahr 2007 in den Kinos schon verpasst hat, sollte sich ein großes Kreuz im Kalender machen. In der Titelrolle ist George Clooney zu sehen, der die Figur des Michael Clayton wunderbar herüberbringt. Der ist nämlich ein Problemlöser und Strippenzieher, der alles für seine Mandanten tut. Aber Clayton ist auch ein Spielschuldner und ein Mann, der einen guten Freund verloren hat. Arthur soll Selbstmord begangen haben, aber Michael glaubt das nicht. So beginnt der Mann, der alles für seine Auftraggeber tut, nun gegen diese zu arbeiten, um Beweise für den wahren Grund des Todes von Arthur zu sammeln.



„Lieber Thomas“ mit Albrecht Schuch
Lieber Thomas ist eine Künstlerbiographie, die ganz und gar nicht dem Klischee eines Bio-Pics entspricht. Andreas Kleinert inszeniert in diesem Film den Schriftstelle rund Poeten Thomas Brasch nicht von der Geburt bis zum Tode, sondern konzentriert sich auf die Facetten des Künstlers, auf seine Wildheit, seine Besessenheit von den Aussagen der Kunst, auf die Themen der DDR, die manchmal Traum sind, manchmal Realismus. Konflikte, Brüche, Liebe, Traum, Albtraum, Wahn, Sinn – dieser Film zeigt nicht nur einen Künstler, sondern zeichnet ein Bild von einem Leben in einem Leben, einem Traum von einem Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wirklich sehenswert, weil so ganz anders als man Bio-Pics und die Kunstgeschichte kennt.



3 coole Serientipps für den Februar in der ARD-Mediathek

The Next Level
Was im Berghain passiert, bleibt im Berghain. Oder nein! Der Club, in dem die Geschichte The Next Level seinen Anfang nimmt, heißt Reaktor. Aber der Reaktor steht auch in Berlin und das Motto gilt hier genauso. Die Techno-Szene in der Hauptstadt tobt und ein junges amerikanisches Paar ist mittendrin. Nun ja, zumindest eine Nacht, denn die weibliche Hälfte des Paares erfüllt das Motto und verbleibt im Reaktor, als Drogentote. Wie konnte das passieren? Eine junge Journalistin hört von der Geschichte und beginnt zu recherchieren. Was sie aufdeckt, ist ein echter Knaller…

Spuren
Spuren ist ein vierteiliges Kriminaldrama, welches die Zuschauenden ins schöne Südbaden führt. Hier ging eine junge Frau eines Tages joggen und kam nicht zurück. Einige Tage später findet sie die Polizei endlich, allerdings tot, erschlagen. Eine Sonderermittlungseinheit soll den Mord aufklären und wird mit einem zweiten Mord, nur 30 Kilometer entfernt, belohnt. Hängen die beiden Fälle zusammen? Die Serie zeigt auf authentische Weise die ehrliche Kriminalarbeit ohne Schnickschnack, ohne aufgeblähtes Drama und Kommissargehabe, basierend auf einem realen Fall.

A Better Place
Die Serie A Better Place geht einer simplen, aber doch komplexen Frage nach: Was wäre, wenn wir keine Gefängnisse hätten? Genau diese Frage versucht die Serie mit einem gewagten sozialen Experiment namens Trust zu beantworten. Konsequent wird das Gedankenspiel visualisiert. 300 Strafgefangene werden freigelassen, um direkt im Leben therapiert und integriert werden sollen. Führt dieses Experiment in die Irre oder ist diese Art von Strafe ohne Zelle ein bahnbrechender Fortschritt?


Tags: Film, ARD Mediathek
Anzeige
Roobet
Anzeige
Sportwetten Betway Sports