Anzeige
Newsslash Android-App!
/// Aktuelle News

Die besten Dokumentationen in der ARD-Mediathek im Februar 2025

Neben fiktiven Filmen und Serien stehen bei den Zuschauenden im TV, im Podcast und auch bei den Streamingdiensten auch Dokumentationen hoch im Kurs. Vor allem bei den Öffentlich-Rechtlichen wird man da fündig. Wir verraten euch, welche Doku-Highlights ihr im Februar in der ARD-Mediathek nicht verpassen solltet.
Von Daniela am 07.02.2025
Bild-Quelle: ARD
Neben hochwertigen Filmen, viel Thrill & Crime und jeder Menge unterhaltsamer Serien gibt es in der ARD-Mediathek vor allem auch Dokumentationen aller Art zu entdecken. Für Wissbegierige, Naturliebhaber und Monitorreisende ist dies ein großer Vorteil des öffentlich-rechtlichen Streamingangebotes. Denn seien wir ehrlich: zwar bemühen sich Netflix und Co, aber so richtig gute und aktuelle Dokus mit Mehrwert sind doch eher Mangelware. Gut, dass es da die ARD-Mediathek gibt, denn hier kann man Dutzende Stunden mit Dokumentationen verbringen.

Wir haben 5 besonders sehenswerte Dokus herausgepickt, die im Februar neu in der ARD-Mediathek gekommen sind. Mit dabei: Politikwissen mit einer Doku über Olaf Scholz, Wissenswertes über das Schlachten, Kultur mit dem Film über Christoph Schlingensief und Skandalöses aus der Medizin mit der Doku über den gefährlichen Kinderpsychiater Dr. Winterhoff.

Nur noch bis 28. Februar: Schlingensief: In das Schweigen hineinschreien
Beginnen wir unsere Tipps für Dokumentationen mit einem Film. Schlingensief: In das Schweigen hineinschreien heißt er und porträtiert den viel zu früh an Krebs verstorbenen Regisseur in seiner ganzen Tiefe. Christoph Schlingensief war einer, der seine Kunst als Gift sah, in kleinen Dosen verabreicht. So zumindest bezeichnete er sein Werk du Tun. Nicht nur an der Volksbühne sah das Publikum und die Kritik mit den kleinen Dosen so manches Mal überfordert. Denn Schlingensief war anders, prägend, laut, auch leise, wütend, störrisch, sensibel. Schlingensief war aber vor allem auch politisch und man fragt sich leise bei dieser Doku, was der Künstler, der so viele Filme über den ekelhaften Hass in der Gesellschaft gemacht hat, wohl zur aktuellen Tagespolitik zu sagen hätte.

Wir und das Tier: Vor dem Essen kommt das Töten
Wir und das Tier ist keine romantische Tierdoku mit niedlichen Tierbabys und liebevollen Eltern. Die Doku zeigt in 80 Minuten die brutale Wahrheit über das Essen von Fleisch. Denn ohne das Töten der Tiere geht es nicht. Bisher schlachten wir Menschen unser Essen selbst. Wir lernen zwei Frauen kennen, die dies zwar nicht beruflich tun, sondern in einem Schlachtkurs. Um sich wieder nahezubringen, was vor den praktischen Portionen in Plastik verpackt, geschieht. Und wir lernen einen Roboter kennen, bewaffnet mit einem Messer, der den Menschen das Töten abnehmen wird. Wird dies uns noch weiter vom Ursprung des Fleisches entfremden?

Der Kinderpsychiater – Die Macht des Dr. Winterhoff
In drei mal dreißig Minuten erzählt die Doku vom WDR und SWR eine Geschichte von jahrzehntelangen Qualen. Dr. Michael Winterhoff war nicht nur Kinderpsychiater, er war auch Wortführer eine Erziehungsdebatte und Beststellerautor. Aber was Dr. Winterhoff heute ist: ein Angeklagter wegen gefährlicher Körperverletzung in 36 Fällen. Die Doku beleuchtet das Lebenswerk des Arztes, dessen Wundertaten sich heute als bloße Ruhigstellung mit Medikamenten, jeglicher Kontrolle durch Behörden und andere Ärzte entzogen, entpuppen. Wer da übrigens Blut geleckt hat, der sollte sich auch die True-Crime- Reihe Tatort Klinikbett reinziehen, bei der es um die Verbrechen des Arztes Philipp G. geht.

Olaf Scholz – Schicksalsjahre eines Kanzlers
Passend zu den anstehenden Bundestagswahlen spielt natürlich auch die Politik in der ARD-Mediathek im Februar eine große Rolle. Aber erst nach der Wahl, nämlich am 27. Februar, beleuchtet eine dreiteilige Doku den Politiker und Kanzler Olaf Scholz. Vielleicht ist er zu diesem Zeitpunkt Ex-Kanzler. Wie er zum Kanzler wurde, was seine Jahre als Oberhaupt der Bundesrepublik ausmachte und wer der Mann Olaf Scholz eigentlich ist. Denn mal Hand aufs Herz: solch einen Kanzler der leisen Worte hatten die Deutschen wohl noch nie. Haben sie Menschen ihn trotzdem verstanden, kannten sie ihn überhaupt?

Tags: Film, ARD Mediathek
Anzeige
Roobet
Anzeige
Sportwetten Betway Sports