Der Begriff eSports ist schon seit Jahren unter Gamern sehr bekannt, doch weltweit wissen viele Menschen immer noch nicht viel mit dieser Bezeichnung anzufangen. Dabei handelt es sich bei eSports mittlerweile um eine millionenschwere Unterhaltungsindustrie die schon beinahe täglich mit Veranstaltungen und Turnieren aufwartet, bei denen die talentiertesten Gamer um die Ehre und oft auch hohe Preisgelder gegeneinander antreten. Die Welt des eSports ist ein schnell wachsendes internationales Phänomen, bei dem Millionen von Fans zusehen und Milliarden von Dollar zu gewinnen sind. Streaming-Dienste und Live-Events haben Gelegenheitsspieler zu echten Stars gemacht, die manchmal siebenstellige Gewinne und massive Markenwerbung erzielen können. Was genau versteht man aber unter eSports? eSports beschreibt die Welt des wettbewerbsorientierten, organisierten Videospiels. Konkurrenten aus verschiedenen Ligen oder Teams treffen in denselben Spielen aufeinander, die weltweit beliebt sind: CS:GO, Fortnite, League of Legends, Call of Duty, Overwatch und weitere Spiele gehören zu den beliebtesten der eSport-Branche. Spieler dieser Titel werden von Millionen von Fans auf der ganzen Welt beobachtet und verfolgt, die an Live-Events teilnehmen oder sich im Fernsehen oder online einschalten. Streaming-Dienste wie Twitch ermöglichen es den Zuschauern, zu sehen, wie ihre Lieblingsspieler in Echtzeit gegeneinander um den Titel spielen, und dies ist in der Regel der Ort, an dem beliebte Gamer ihre Fangemeinschaft aufbauen. Wo werden eSport Veranstaltungen am liebsten geschaut? Sehr viele Menschen schauen eSports live. Laut einem Bericht von Newzoo, einem Marktanalyse-Unternehmen, werden allein in diesem Jahr rund 380 Millionen Menschen weltweit eSports schauen, darunter 165 Millionen eSports-Enthusiasten (ein Begriff, derZuschauer beschreibt, die sehr häufig eSports Turniere verfolgen). Der Großteil dieser Enthusiasten stammt aus Nordamerika, China und Südkorea. Turniere und andere Veranstaltungen können so große Zuschauermengen anziehen, dass diese eSports Veranstaltungen sogar mit traditionellen Sportveranstaltungen mithalten können. Die League of Legends-Weltmeisterschaft 2017 zog mehr als 80 Millionen Zuschauer an und war damit eine der beliebtesten eSport-Wettbewerbe aller Zeiten. Im Juli gaben ESPN und Disney XD bekannt, dass sie einen mehrjährigen Vertrag zur Ausstrahlung der Overwatch League abgeschlossen haben, einer brandneuen internationalen Liga mit 12 Franchise-Unternehmen, die sich um den unglaublich beliebten Multiplayer-Ego-Shooter Overwatch drehen.Nach Recherchen von Newzoo fanden im Jahr 2017 588 große eSport Veranstaltungen statt. Sie können unter 888 online eSports wetten auch auf viele dieser Veranstaltungen wetten abschließen. Wie wird das Geld bei eSports generiert? Laut Untersuchungen von Newzoo wird der Umsatz mit eSports 2018 weltweit 906 Millionen US-Dollar erreichen. Bis 2019 wird diese Zahl voraussichtlich 1 Milliarde US-Dollar überschreiten. Das ist ein lukrativer Markt, nicht nur für die Spieler, sondern auch für Marken und Videospielhersteller. Madden 19 ist Teil des langjährigen EA Madden Franchise. Seit seiner Gründung vor fast 30 Jahren hat das EA Madden Franchise mehr als 130 Millionen Einheiten verkauft, was einem Umsatz von mehr als 4 Milliarden US-Dollar entspricht. eSports-Spieler können, ähnlich wie traditionelle Athleten, viel Geld einheimsen: Turniere können ein Preisgeld in Millionenhöhe bieten, das normalerweise zwischen den Spielern der Gewinnerteams aufgeteilt wird. Das bedeutet, dass die weltbesten Spieler problemlos siebenstellige Summen pro Jahr verdienen können. Auch Teams und Veranstalter profitieren bei diesen Wettbewerben vom Ticketverkauf. Das beliebte League of Legends-Turnier von 2017? Der Ticketverkauf belief sich auf 5,5 Millionen US-Dollar.