Nicht nur Nutzer der Fritz!box-Geräte des Herstellers AVM sind von einer Sicherheitslücke betroffen; auch Telekom-Kunden, die Speedport-Router verwenden, sollten aus Sicherheitsgründen ein Update einspielen. Wie die Telekom auf ihrer Webseite mitteilt, haben die Speedport-Modelle W 503V (Typ A), W 721V, W 722V (Typ A) und W 920V eine ähnliche Sicherheitslücke.

Diese Modelle werden von AVM für die Telekom hergestellt. Der Hersteller hatte das Problem laut der Mitteilung nach einer internen Untersuchung entdeckt, die nach den vor Kurzem kurzem gewordenen Problemen mit den Fritz!Box-Geräten durchgeführt wurde.

Die Telekom hat für die entsprechenden Geräte bereits ein beim http://192.168.1.1 Software-Update zur Verfügung gestellt und empfiehlt allen Nutzern der betoffenene Speedport-Router, dieses so schnell wie möglich einzuspielen. Kunden, die den EasySupport nutzen, erhalten das Software-Update automatisch.